Fußpilz
Fußpilz ist die häufigste Hautpilzerkrankung von der ein Großteil der Menschen mindestens einmal im Leben betroffen ist. Dabei wird die Haut von Pilzerreger (Dermatophyten) infiziert und lässt sogenannte Dermamykosen auf der Hautoberfläche entstehen. Kommt es zu einer Pilzinfektion kann dies auch annähernde Haare und Nägel befallen. Die Folgen sind oftmals die Entstehung von Fußpilz oder Nagelpilz.
Ursachen
Fußpilz wird meist durch krankheitserregende Pilze (Dermatophyten) ausgelöst. Die Ursachen der Infektionen können unterschiedlich sein. Mangelnde Fußhygiene oder das Tragen zu enger Schuhe fördert die Entstehung eines Fußpilzes. Das Tragen von unsachgemäßen Schuhwerk führt zu starkem Schwitzen. Pilze fühlen sich in warm-feuchten Gebieten am wohlsten und können sich dort schneller ausbreiten. Auch Fußfehlstellungen können durch das Tragen von zu engem Schuhwerk Druck auf die Füße und Nägel ausüben und zu Pilzinfektionen führen.
Da es sich bei Fußpilz um eine Infektionskrankheit handelt können diese auch von Person zu Person weitergereicht werden (z.B. über Erregern auf Hautschuppen). Gerade in Schwimmbädern oder öffentlichen Duschen kann dies durch die feuchte Umgebung übertragen werden, da hier öfters Fußpilzerreger über den Fußboden aufgenommen werden. Deshalb ist die Ansteckung bei Sportlern groß, da hier häufig barfuß in gemeinsamen Duschen gelaufen wird.
Ältere Menschen haben ein erhöhtes Infektionsrisiko als Jüngere. Das Risiko einer Fußpilzerkrankung ist außerdem bei Diabetikern stark erhöht.
Symptome
Die klassischen Symptome einer Pilzinfektion zeigen sich im Anfangsstadium durch aufgeweichte, aufgequollene Haut. Breitet sich die Infektion aus führt dies häufig zu Hautrötungen, Hautnässen, Schuppung oder Bläschen auf der Haut. In einigen Fällen kann es auch zu Hauteinrissen (Rhagaden) und unangenehmen Geruch der Füße kommen.
Fußpilz tritt meist im Zehenbereich auf, besonders in den Zehenzwischenräumen, da sich hier vermehrt Schweiß bildet und für Pilze ein optimaler Nährboden geschaffen wird. Aber auch am Fußrücken oder an den Fußsohlen kann sich die Hautkrankheit ausbreiten. Setzt sich der Fußpilz erst einmal fest kann dieser sich auch ausbreiten und weitere Körperregionen befallen. Deshlab schlägt bei vielen die Infektion auch auf die angrenzenden Nägel aus. Die Folge ist die Entstehung eines Nagelpilzes.
Behandlung
Es gibt einige Dinge die im Vorfeld beachtet werden sollten, damit es erst gar nicht zu einer Fußpilzinfektion kommt. Achten sie auf ihrer Fußhygiene. Dies beinhaltet regelmäßiges Waschen (besonders die Zwischenräume) der Zehen. Nach dem Baden/Duschen die Füße richtig abtrocknen. In Schwimmbädern Badelatschen verwenden, damit der direkte Kontakt zum Fußboden vermieden wird.
Ist der Fußpilz bereits ausgeprägt eignen sich Fußcremes, Salben oder Lotionen mit antimykotischen Wirkstoffen zur Behandlung. Antimykotische Wirkstoffe sind z.B. PHMB oder Lavendelöl. Zögern sie zusätzlich einen Hautarzttermin nicht hinaus, da diese eine exakte Diagnose aufstellen können ob es sich um eine Fußpilzinfektion handelt oder nicht. Der Arzt kann zudem die Art des Fußpilzes genauer feststellen, um so eine gezieltere Behandlung einzuleiten.
Produktempfehlungen
Fußcreme
Zur Herausbildung einer elastischen Haut im Fuß- und Beinbereich. Wirkt vorbeugend gegen Bakterien und Mykosen und Hautirritationen entgegen.
- Wirkstoff:
- Silber, Urea, Azulen
- Einsatz:
- bei sehr trockener Haut, Hornhaut, Entzündungen, Rhagaden und bei Neigung zu Pilzbefall (besonders für Diabetiker und Sportler geeignet)
- Anwendung:
- Das Produkt auf die entsprechenden Hautareale auftragen und einmassieren
erhältlich in:
100ml (Grundpreis: 9,50 € / 100ml)
500ml (Grundpreis: 7,00 € / 100ml)
Haut- und Nagelgel
Zur Pflege der Nägel und des Nagelbettes, sowie der Haut bei Juckreiz, Irritationen oder Neigung zu Pilzbefall.
- Wirkstoff:
- Urea
- Einsatz:
- zur Mykoseprophylaxe, bei Rötungen und Schwellungen, zur Prophylaxe vor Pilz- und Bakterienbefall, bei Pusteln & Papeln, Einsatz bei Hautläsionen.
- Anwendung:
- Einen ca. 1 cm langen Strang Blueline Haut- und Nagelgel auf den betreffenden Stellen auftragen, verteilen und antrocknen lassen. Nach jeder Wäsche muss das Haut- und Nagelgel erneuert werden.
erhältlich in: 30ml
Grundpreis: 25,00 € / 100ml
Pflegecreme
Zur Herausbildung einer elastischen Haut. Wirkt vorbeugend gegen Bakterien und Mykosen und wirkt Hautirritationen entgegen.
- Wirkstoff:
- Silber, Urea, Azulen
- Einsatz:
- bei sehr trockener Haut, Hornhaut, Rhagaden und bei Neigung zu Pilzbefall und Entzündungen, Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis, Hautrötungen, zur Wundpflege
- Anwendung:
- Das Produkt auf die entsprechenden Hautareale auftragen und einmassieren.
erhältlich in:
100ml (Grundpreis: 9,50 € / 100ml)
500ml (Grundpreis: 7,00 € / 100ml)
Pflegelotion
Zur Herausbildung einer elastischen Haut. Wirkt vorbeugend gegen Bakterien und Mykosen und wirkt Hautirritationen entgegen.
- Wirkstoff:
- Urea, Azulen
- Einsatz:
- bei sehr trockener Haut, Hornhaut, Rhagaden und bei Neigung zu Pilzbefall und Entzündungen, Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis, Hautrötungen, zur Wundpflege
- Anwendung:
- Das Produkt auf die entsprechenden Hautareale auftragen und einmassieren.
erhältlich in:
100ml (Grundpreis: 9,60 € / 100ml)
500ml (Grundpreis: 5,60 € / 100ml)
